Unternehmenslogistik
In jedem Unternehmen gibt es Prozesse, die als logistische Aktivitäten bekannt sind. Dazu gehören die Lieferung von Waren oder Materialien und Rohstoffen, die Planung und Ausführung des Informationsflusses, die Bestandsverwaltung, die Lagerhaltung, die Beschaffung und viele andere Faktoren, die die Arbeitsweise eines Unternehmens weitgehend beeinflussen. Trotz des äußeren Anscheins ist die Logistik in einem Unternehmen auch eines der wichtigsten Konzepte, die sich auf die Rentabilität und die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen auswirken. Es lohnt sich, sich mit diesem Thema näher zu befassen und sich mit allen Informationen über das Konzept der Logistik im eigenen Unternehmen vertraut zu machen.
Allgemeine Unternehmenslogistik
Bei den logistischen Aktivitäten in einem Unternehmen handelt es sich um eine Reihe von logistischen Prozessen, die für das Funktionieren eines bestimmten Unternehmens von großer Bedeutung sind. Diese Spezialisierung befasst sich unter anderem mit dem reibungslosen internen Fluss von Rohstoffen innerhalb eines Unternehmens, die als vorgefertigte Teile oder Fertigprodukte für den Weiterverkauf verwendet werden können. Zu den logistischen Aktivitäten gehören die korrekte Zuteilung und die effektive interne Lieferung zwischen den Filialen oder Hallen. Eine effiziente Rohstoffversorgungskette erhöht die Produktivität des gesamten Unternehmens, das z. B. in der Fertigung tätig ist.
Die Logistik umfasst auch die Lagerung von Fertig- oder Halbfertigprodukten sowie deren Transport zwischen den nachfolgenden Verarbeitungsprozessen. Sie ist auch für die Kontrolle der Bestände an Fertig- oder Halbfertigprodukten in einem bestimmten Unternehmen verantwortlich, wodurch das Risiko plötzlicher Einkommensverluste aufgrund unzureichender Materialverfügbarkeit verringert wird. Dies ist ein sehr großes Problem mit hohen finanziellen Verlusten. Es sollte auch nicht vergessen werden, dass die Logistikabteilungen eines Unternehmens auch für die Schaffung einer finanziell tragfähigen Lieferkette mit den Bezugsquellen der Fabriken des Unternehmens verantwortlich sind.
Logistik zwischen Unternehmen
Der Begriff Logistik bezieht sich auch auf Aktivitäten in einem breiteren Rahmen, nämlich auf solche, die zwischen Wirtschaftsakteuren in Form von Lieferketten stattfinden. Dazu gehört u. a. die Lieferung von Waren an den Empfänger mit dem Fuhrpark des Unternehmens, der nur aus den notwendigen Fahrzeugen bestehen sollte, die im Verhältnis zum Arbeitsaufwand minimale Kosten verursachen. Die verschiedenen Logistikabteilungen der Unternehmen sind für die Schaffung einer ordnungsgemäßen Lieferkette verantwortlich, in der jedes Glied seine Aufgabe mit einem Minimum an Ressourcen ordnungsgemäß erfüllt. Ein Unternehmen, das keine eigene Logistikeinheit hat, verliert in der Regel viel durch nicht optimierte Routen und den Einsatz ungeeigneter Fahrzeugflotten. Ein häufiger Fehler ist es, zu viele Lastkraftwagen zu kaufen, die aufgrund der geringen Auslastung hauptsächlich geparkt werden und nur weitere Kosten verursachen. Indem sie die Erwartungen ausgleicht, leistet die Logistik in einem Unternehmen einen echten Beitrag zur Kostensenkung.
Optimierung der Unternehmenslogistik
Ein logistisch optimiertes Unternehmen zeichnet sich durch eine wesentlich höhere Rentabilität des gesamten Unternehmens aus, weshalb in jedem Unternehmen eine spezialisierte Einheit geschaffen werden sollte, die sich ausschließlich mit logistischen Fragen befasst. Die starke Globalisierung des Marktes und die zunehmenden Entfernungen zwischen Lieferanten und Abnehmern führen dazu, dass die Logistikaktivitäten heute einen wesentlichen Einfluss auf die Unternehmensgewinne haben. Nicht umsonst ist auch die Unternehmenslogistik eine Spezialisierung, die nur an einigen polnischen Hochschulen angeboten wird. Ein Logistiker ist heute eine der wichtigsten Personen in einem Unternehmen, deren Handeln die Zukunft des Unternehmens völlig verändern kann.
Logistikaktivitäten im Unternehmen und die Auswirkungen auf die finanzielle Leistungsfähigkeit
Es ist wichtig zu wissen, dass die Unternehmenslogistik eine Spezialisierung ist, die einen großen Einfluss auf die Tätigkeit eines Unternehmens in jedem Bereich des Marktes hat, nicht nur bei Speditions- und Transportunternehmen. Auch in Unternehmen, die in der Produktion, Lagerung, Verarbeitung oder Herstellung tätig sind, haben einen großen Einfluss auf die weitere Entwicklung und die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt. Aus diesem Grund gehören operative Positionen, die von Fachleuten für Unternehmenslogistik besetzt werden, heute zu den begehrtesten Positionen bei großen Unternehmen, die auf nationaler Ebene oder im zwischenstaatlichen Handel tätig sind.
Moderne Unternehmenslogistik
Im Rahmen der modernen Logistik sind Computer, Internet und lokale Netzwerke im Unternehmen weit verbreitet, was die Arbeit der gesamten Einheit deutlich verbessert. Ein entsprechend geplantes Netzwerk ermöglicht z.B. die Einsicht in den aktuellen Lagerbestand in Echtzeit, was praktisch sofortige weitere Schritte durch den Fachmann ermöglicht, z.B. die Bestellung von weiteren Rohstoffen, die für die weitere Arbeit notwendig sind. Automatisierte Produktionslinien basieren auf präzisen Sensoren, die sofort Informationen über den aktuellen Prozess liefern und fehlerfreie Ergebnisse gewährleisten. Barcode-Scanner sind auch bei der Echtzeit-Bestandskontrolle von physischen Gütern hilfreich.
Bis vor kurzem war die Logistik in einem Unternehmen eine analoge Form, so dass die meisten der damit verbundenen Tätigkeiten manuell durchgeführt wurden. Diese Lösung zeichnete sich durch eine große Anzahl von Fehlern und hohe Kosten aus, die dem Unternehmen für deren Behebung entstanden. Automatisierte Systeme ermöglichen es heute, alle Prozesse von einer einzigen Stelle im Unternehmen aus zu überwachen, wodurch sichergestellt wird, dass auf Veränderungen und potenzielle Probleme, wie z. B. verloren gegangene Waren oder falsche Sortierung, sofort reagiert werden kann.
Versand und Distribution - das übergeordnete logistische Ziel einer Spedition
Die Logistik ist der wichtigste Fachbereich eines Speditionsunternehmens, da sie sich direkt auf die Wettbewerbsfähigkeit der Kurierdienste und die Schnelligkeit oder Sicherheit der Dienstleistungen auswirkt. In der Logistiktätigkeit müssen die Fachleute die optimale Lieferkette zwischen den verschiedenen Knotenpunkten und Lagern planen und dabei die Zahl der zurückgelegten Kilometer und die finanzielle Belastung reduzieren. Auch die Ansiedlung weiterer Umschlagterminals und der Aufbau zusätzlicher Flotten innerhalb einer bestimmten Region, z. B. derjenigen mit dem höchsten Lieferaufkommen, hängt von ihnen ab. Außerdem sind die Logistikketten bei den größten Kurierdiensten sehr lang und erstrecken sich über die ganze Welt, einschließlich See-, Land-, Bahn- und Luftverkehr. Darüber hinaus muss das Logistikunternehmen über ein optimiertes System für die Anlieferung, Abholung, Ent- und Beladung sowie den Umschlag und die Lagerung verfügen.
In einem Logistikunternehmen gehört dazu die Annahme von Speditionsaufträgen ebenso wie die Auswahl der optimalen Transportmittel und der Abschluss verschiedener Verträge mit Auftragnehmern. Nicht zu vergessen ist auch der gut organisierte Prozess der Annahme von Sendungen von Absendern sowie die Art und Weise, in der Sendungen direkt an den Endempfänger, z. B. ein Unternehmen oder eine Privatperson, geliefert werden. Die größten Unternehmen entscheiden sich auch für die Zollabwicklung oder die Vorbereitung der Sendung für den Transport. Die Verantwortung der Spediteure ist so groß, dass die Schaffung einer korrekten Zelle für die Unternehmenslogistik immer das Hauptziel eines jeden von ihnen ist.
Betriebliches Logistik-Controlling
Übergeordnetes Ziel des Controllings ist die Optimierung aller Aktivitäten innerhalb der Lieferkette, also die Erstellung aller Pläne, die Überprüfung der Ergebnisse und die kontinuierliche Analyse der Effizienz und Effektivität der getroffenen Maßnahmen. Das Controlling in einem Logistikunternehmen ermöglicht per Definition auch die Bereitstellung von Ergebnissen und allen relevanten Informationen für Manager und Führungskräfte, um letztlich die Entscheidungsfindung zu erleichtern. Alle logistischen Aktivitäten des Unternehmens sind sehr wichtig für das Unternehmen, daher lohnt es sich, optimale Lösungen in jeder Geschäftseinheit zu implementieren.